Nutzungsbedingungen für Endkunden der broetchen.taxi GmbH Plattform
- Geltungsbereich und VertragsgegenstandDiese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Plattform der broetchen.taxi GmbH (im Folgenden „broetchen.taxi“), über die Endkunden (im Folgenden „Kunden“) Waren von verschiedenen Bäckereien kaufen können. Die Bäckereien (im Folgenden „Bäcker“) sind Kunden von broetchen.taxi und nutzen die Plattform, um ihre Produkte anzubieten. Durch die Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptieren die Kunden diese Nutzungsbedingungen.
- Registrierung und Nutzerkonto
2.1. Die Nutzung der Plattform erfordert eine Registrierung. Der Kunde verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderungen zu aktualisieren.2.2. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. broetchen.taxi übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unbefugte Nutzung des Nutzerkontos entstehen.
- Leistungsbeschreibung
3.1. Grundmodell (Vermittlung): broetchen.taxi stellt eine technische Plattform bereit, über die Kunden Waren von Bäckereien bestellen können. In diesem Fall agiert broetchen.taxi als Vermittler; der Kaufvertrag kommt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Bäcker zustande.3.2. Ausnahmen (Eigenverkauf/-lieferung durch broetchen.taxi): In einzelnen, in der Plattform entsprechend gekennzeichneten Fällen tritt broetchen.taxi selbst als Verkäufer und/oder Lieferant auf. In diesen Fällen kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und broetchen.taxi zustande. Die jeweilige Verkäuferrolle (Bäcker oder broetchen.taxi) wird dem Kunden spätestens im Checkout eindeutig angezeigt.3.3. Die Darstellung der Waren auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Bestellung. Die Bestellung des Kunden stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, das der jeweilige Verkäufer (Bäcker oder broetchen.taxi) annehmen kann.
- Bestellprozess und Vertragsschluss
4.1. Der Kunde kann Produkte aus dem Angebot auswählen und durch Klicken auf „In den Warenkorb“ sammeln. Durch den Button „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde grundsätzlich ein Kaufangebot ab.4.2. Zahlung als Voraussetzung des Vertragsschlusses: Der Bestellabschluss setzt eine erfolgreiche Zahlung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. voraus. Erst nach bestätigtem Zahlungseingang über Mollie wird die Bestellung zur weiteren Bearbeitung übermittelt.4.3. Nach Zahlung und Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine automatische Empfangsbestätigung per E‑Mail. Diese stellt noch keine Annahme des Angebots dar.4.4. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der jeweilige Verkäufer das Angebot des Kunden annimmt und die Ware versendet oder zur Abholung bereitstellt. Der Verkäufer ist der im Checkout ausgewiesene Vertragspartner (Bäcker oder broetchen.taxi).
- Preise und Zahlungsbedingungen
5.2. Zahlungsabwicklung über Mollie: Die Zahlung erfolgt ausschließlich über die auf der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden, die durch den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande, abgewickelt werden. Ohne erfolgreiche Zahlung über Mollie kann keine Bestellung abgeschlossen werden.5.3. broetchen.taxi behält sich das Recht vor, einzelne Zahlungsmethoden über Mollie zu deaktivieren oder zu ergänzen sowie eine Plausibilitäts- und Betrugsprüfung durchzuführen. Bei Verdachtsfällen kann die Abwicklung abgelehnt oder abgebrochen werden.5.4. Rückerstattungen (sofern anwendbar) erfolgen auf demselben Zahlungsweg über Mollie, soweit technisch möglich.
- Lieferung und Abholung
6.1. Die Lieferung der Waren erfolgt entweder- durch den jeweiligen Bäcker oder einen von diesem beauftragten Dritten (Vermittlungsfall), oder
- durch broetchen.taxi oder einen von broetchen.taxi beauftragten Dritten (Eigenlieferungsfall).
Die jeweils zuständige Lieferpartei wird im Bestellprozess ausgewiesen.
6.2. Lieferzeiten und Abholbedingungen werden während des Bestellvorgangs angezeigt. broetchen.taxi übernimmt keine Garantie für die Einhaltung dieser Angaben, es sei denn, broetchen.taxi ist selbst Verkäufer und hat eine verbindliche Lieferzusage erteilt.
- Widerrufsrecht
7.1. Kunden haben das Recht, ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern es sich nicht um leicht verderbliche Waren handelt. Für leicht verderbliche Waren, wie Lebensmittel, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Kunden müssen bei Annahme der Ware diese unverzüglich auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Qualität überprüfen und etwaige Mängel oder Abweichungen sofort beim zuständigen Verkäufer reklamieren.7.2. Im Vermittlungsfall ist das Widerrufsrecht gegenüber dem jeweiligen Bäcker geltend zu machen. Im Eigenverkaufsfall ist das Widerrufsrecht gegenüber broetchen.taxi geltend zu machen.7.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den zuständigen Verkäufer über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren (z.B. per Post oder E‑Mail).7.5. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Bäckers ergänzend, sofern dieser Verkäufer ist.
- Maßnahmen bei falschen oder unzustellbaren Angaben
8.1. Der Kunde ist verpflichtet, korrekte und vollständige Angaben zu Lieferadresse, Kontakt- und Zahlungsdaten zu machen. Bei offensichtlich falschen, unvollständigen oder unzustellbaren Angaben behält sich broetchen.taxi bzw. der jeweilige Verkäufer folgende Maßnahmen vor:- Kontaktaufnahme mit dem Kunden über die verfügbaren Kommunikationswege (z.B. E‑Mail, Telefon), soweit möglich.
- Alternativ zur Lieferung: Bereitstellung der bestellten Waren zur Abholung in einer vom Bäcker bzw. von broetchen.taxi benannten Filiale/Abholstelle für maximal 24 Stunden ab dem vorgesehenen Liefer- bzw. Abholzeitpunkt. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Abholung, kann die Ware entsorgt oder anderweitig verwertet werden.
- Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt in diesen Fällen ausschließlich auf Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, da es sich um leicht verderbliche Waren handeln kann. Ein Anspruch auf Erstattung besteht nicht.
8.2. Eventuelle Mehrkosten, die durch falsche oder unzustellbare Angaben entstehen (z.B. erneute Zustellversuche, Lagerung), können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
- Gewährleistung und Haftung
8.1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften und den AGB des Bäckers.8.2. broetchen.taxi haftet nicht für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verträge durch die Bäcker. Ansprüche aus der Nichterfüllung oder mangelhaften Erfüllung der Verträge sind direkt gegenüber dem jeweiligen Bäcker geltend zu machen.
- Datenschutz
10.1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Vermittlungsfall gelten zusätzlich die AGB des Bäckers; im Eigenverkaufsfall gelten die Gewährleistungsregelungen von broetchen.taxi.10.2. Vermittlungsfall: broetchen.taxi haftet nicht für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verträge durch die Bäcker. Ansprüche aus Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung sind direkt gegenüber dem jeweiligen Bäcker geltend zu machen.10.3. Eigenverkaufsfall: broetchen.taxi haftet für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung nach den gesetzlichen Bestimmungen und den vorliegenden Nutzungsbedingungen. - Änderung der Nutzungsbedingungen
broetchen.taxi behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Mitteilung, gelten diese als akzeptiert. - Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.12.2. Ist der Kunde Kaufmann, ist Gerichtsstand der Sitz von broetchen.taxi.
12.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.